Als 1524 das Grundbuchamt in Traunkirchen abgebrannt ist, gab´s unseren Hof schon. In Aufzeichnungen war er schon urkundlich erwähnt. Seit 1551 sind die Besitzer lückenlos bekannt.
Der Hof, mit der kleinen Landwirtschaft dabei, wurde "Elmergütl" genannt. Erst mit den Umbauten zum Ferienhof haben wir den Bezug zu den ersten Besitzern, den Familien Primusberger in 3 Generationen, die auch Namensgeber der Ortschaft Primesberg waren, hergestellt.
Somit entstand also 2005 unser Eigenname Primusbergerhof mit den beiden Ferienhäusern "Simone" und "Armin".
2022 konnten wir die neuerbaute "Villa Goiseram" unserem Hof anschließen und mit 2 weiteren Ferienwohnungen unser Angebot erweitern.
Unsere Familie betreibt den Hof seit 1884 in der 5. Generation. Bis nach dem 2. Weltkrieg als kleine Landwirtschaft mit damals 2 Kühen bzw. in Kriegszeiten auch Pferden. Seit nunmehr 80 Jahren auch als Privat-Zimmervermieter. Zimmer mit Fließwasser und WC im Stockwerk war bis Ende der 70er Jahre die Frühstückspension vom Rauchfangkehrer recht beliebt.
Dann war 20 Jahre Eigenbedarf angesagt bis 2001 der Neustart mit der FEWO Armin gelang und 2008 dann das Ferienhaus Simone dazu kam.
Die Landwirtschaft ist geblieben, die Tiere sind kleiner, dafür immer mehr geworden und einiges an Weidefläche ist jetzt der Freizeitbereich der Familie und der Gäste.
Seit 1981 Walter Kefer gsagt hat, er macht hier weiter, seither steht die Mischmaschine nimmer still. Ganz schlimm is gwordn, wie Gabi (seine Frau) ihm zu Weihnachten 1994 eine Neiche (Mischmaschine) gschenkt hat. Da is erst richtig losgangen - Jahr fia Jahr neue Ideen; Um-Zu-Neu-und Ausbauten haben dazu gführt, dass heute über 40 Dächer ois schützn was nit nass werdn soll.
Der Garten is riesig wordn, a Teich hot sein müssn und die Viecherl san oiwei mehr wordn. Dann brauchst natürlich no was zum Sitzn, zum Liegn, zum Schaun, zum Grilln, zum Spieln, zum Versteckn, zum Entdeckn, zum Fuattern, zum Streicheln und was weiß ich denn no ois.
Und dann homma uns denkt - des kennt ma eigentlich a mit Gäst teilen. Und drum san de Häuserl und Wohnungen de ma selber nit brauchn fia de Leit, denans bei uns gfällt. Und genau so moch ma´s jetzt. Mia fühln uns wohl dabei, und unsre Gäst a - sinst tatn´s nit oiwei wieda kemma.
Goiserns Bauernphilosoph
1814 – 1884
Konrad Deubler wurde am 26. November 1814 als Sohn eines armen Bergarbeiters geboren. Er erlernte die Müllerei und fand neben schwerer Arbeit Zeit und Lust, sich zu unterrichten.
Nach seinen Reisen nach Wien, Venedig, Dresden geriet er nach seiner Heimkehr 1853 aufgrund seiner Unterstützung und Verbreitung aufklärerischer und religionskritischer Schriften in Konflikte mit den Gesetzeshütern. Seine Bücher wurden konfisziert, Deubler verhaftet. Nach anderthalbjähriger Untersuchungshaft wurde er als Hochverräter und Religionsstörer zu zwei Jahren schweren Kerkers in Brünn verurteilt. Dazu kam dann noch die Internierung in Olmütz, so dass er für vier Jahre seiner Heimat fernbleiben musste.
1857 wurde er vom Kaiser begnadigt, doch folgte von 1862 bis 1864 eine neuerliche Verbannung. Nach der Freilassung machte er eine Reise zu Ludwig Feuerbach
nach Nürnberg, um diesen von ihm bewunderten Denker persönlich kennenzulernen.
Im Jahre 1864 erwarb Deubler das Haus Primesberg 3 (den heutigen Primusbergerhof) das auch damals schon mit einer kleinen Landwirtschaft verbunden war. An der Südseite des Hauses errichtete Deubler einen etwa 8 Meter hohen turmartigen Anbau in dem sowohl Deublers Atelier als auch Sommerquartier für seine Gäste untergebracht war. Sein Domizil nannte Deubler liebevoll Burg Malebartus.
Feuerbach besuchte Deubler später in Goisern einige Monate lang; sie schlossen Freundschaft, und Deubler besuchte Feuerbach noch kurz vor dessen Tode 1872 auf Rechenberg. Für die Jahre 1870/71 wurde er von seiner Gemeinde zum Bürgermeister gewählt.
In Gedenken an seinen Freund Feuerbach erbaute Deubler 1876 die Feuerbachvilla am Nachbargrundstück Primesberg 12. Diese steht heute noch in unmittelbarer Nachbarschaft des Primusbergerhofes
Deubler war ein begabter Autodidakt, dessen ausgeprägter Wille zur Weiterbildung ihn neben der Arbeit noch Kraft zum Selbststudium finden ließ. Seine Lebensphilosophie schöpfte er aus den Werken von Ludwig Feuerbach, Ludwig Pfau, David Friedrich Strauß, Eugen Dühring, Ernst Haeckel, Ludwig Anzengruber und anderen, mit denen er auch brieflich Kontakt aufnahm, sie besuchte und auch nach Goisern einlud.
Er war immer bestrebt, sein Wissen unter den einfachen Menschen seiner Umgebung zu verbreiten. Insbesondere zu Ludwig Feuerbach entwickelte sich durch einen regen Briefwechsel und die gegenseitigen Besuche eine Freundschaft.
Nach Feuerbachs Tod 1872 orientierte sich Deubler an Ernst Haeckel. Auch stand er mit Peter Rosegger und der Schriftstellerin Minna Kautsky, der Mutter des marxistischen Theoretikers Karl Kautsky, in Kontakt.
In diesem Haus verstarb Deubler, der Goiserer Bauernphilosoph, am 31. März 1884.
Die Buchung einer Unterkunft bei uns ist ganz einfach Ihr könnt Eure gewünschte Ferienwohnung direkt über unsere Website anfragen. Geht einfach zur Seite Buchungsanfrage und füllt das Formular aus. Wir melden uns schnellstmöglich mit einer Bestätigung bei euch.
Wichtige Informationen:
Anfragen werden innerhalb weniger Stunden bearbeitet.
Für eine verbindliche Buchung ist eine Anzahlung erforderlich.
Ihr erhaltet eine detaillierte Buchungsbestätigung per E-Mail.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:
Die Anzahlung kann bequem per Überweisung erfolgen. Die Restzahlung nach Möglichkeit vor Ort in bar.
Ja, unsere Stornierungsbedingungen sind wie folgt:
Sollte Eure Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände nachweislich nicht möglich sein, bieten wir euch eine flexible Umbuchung oder Gutschrift an.
Ja, Haustiere sind bei uns herzlich willkommen! Wir wissen, dass viele unserer Gäste mit einem vierbeinigen Freund reisen möchten. Allerdings bitten wir euch, uns im Voraus über die Mitnahme eines Haustiers zu informieren, damit wir entsprechend planen können.
Haustier-Richtlinien:
Ja, in allen unseren Ferienwohnungen und Häusern bieten wir kostenloses WLAN an.
Ihr erhaltet die Zugangsdaten bei Eurer Ankunft.
Unsere Check-in und Check-out Zeiten sind wie folgt:
Falls Du eine frühere Anreise oder spätere Abreise wünscht sprecht mit uns. Wir versuchen dies zu ermöglichen.
Am Primusbergerhof gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
Mehr über Freizeit & Erholung erfahren
Ja, wir bieten unseren Gästen eine Auswahl an hausgemachten Produkten, die ihr direkt auf dem Hof erwerben könnt. Dazu gehören:
Fragt uns einfach nach den verfügbaren Produkten.
Der Primusbergerhof bietet keine Verpflegung in Form von Frühstück oder Halb-/Vollpension an. Allerdings findet ihr in unseren Ferienwohnungen und Häusern voll ausgestattete Küchen, in denen ihr euch selbst bestens versorgen könnt.
Zudem erhaltet ihr bei uns je nach Saison frische Hofprodukte wie Eier, Marmeladen und Säfte.
Im nahegelegenen Ort Bad Goisern (nur 5 Gehminuten entfernt) findet ihr Gastronomie, Bäckerei und Lebensmittelmärkte, Tankstelle, Bikeverleih und Apotheke.
Der Primusbergerhof liegt im Herzen des Salzkammerguts und ist der perfekte Ausgangspunkt für viele Ausflüge. Hier sind einige unserer Empfehlungen:
Mehr über Ausflugstipps erfahren